Flexibel hinsichtlich Nutzlast, kompakt beim Transport und skalierbar - eine Drohne für Blaulichtorganisationen, Gutachter und Film
Die Integration der Anforderungen der Kunden in der Produktentwicklung führte zu einer Lösung mit einzigartigen Features. Die Erfahrung in der Entwicklung und interdisziplinäres Fachwissen ermöglichte es, die Ideen in einem Produkt umzusetzen.
Aus der Überlegung, auch mit einer Drohne im Gepäck jeglichen Einsatzort noch mobil zu erreichen wurde eine klappbare Lösung gesucht. Der typische Einsatzfall der Lagebilderstellung bei der Feuerwehr forderte eine flexible Nutzlast. Hier wird eine Kamera für das sichtbare Licht benötigt, um ein schnelles Lagebild in den ersten 5 Minuten am Einsatzort zu bekommen. Dem folgt ein Überflug mit einer Wärmebildkamera zum aufspüren von noch nicht entdeckten Glutnestern. Auch das Standard Gasmessgerät der Feuerwehr kann auf der Drohne untergebracht werden um eine 3-dimensionale Messung der Gaskonzentration durchzuführen. Auch die Messung der Ausbreitung radioaktiver Strahlung ist natürlich möglich.
Kein Einsatz darf durch verlorene oder zu Boden gefallene Teile gefährdet sein. Somit wurde die Philosophie, das Gerät ohne jegliche lose Teile zu konstruieren umgesetzt. Von Anfang an wurde die Serientauglichkeit der Entwicklung sowie die Skalierbarkeit für größere Nutzlasten im Auge behalten. Das Powerpack für die Drohne wird auch in der mobilen Bodenstation eingesetzt um Kosten zu sparen.
Das Projekt EYE09 bildet mit dessen patentierten Features und der dafür entwickelten portablen Bodenstation ein professionelles Gesamtsystem, das sich weltweit durch sein kundenfreundliches und gesamtheitliches Konzept vom Mitbewerb abhebt.
SG concepts gmbh Neubauring 29 4432 Ernsthofen 07435/20226 office@sgconcepts.at http://www.sgconcepts.at |
|