Die Unterstützung und Förderung innovativer Unternehmen ist ein wesentliches Anliegen der Wirtschaftskammer NÖ und der Niederösterreichischen Landesregierung.
Im Jahr 2022 vergeben das Land NÖ, die Wirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit den Sponsoren folgende Preise:
Der Hauptpreis, der Karl Ritter von Ghega-Preis, ist mit 10.000,- Euro dotiert.
Die fünf Kategoriepreise werden mit jeweils 4.000,- honoriert.
Für die Einzelpreise aus Unternehmen und Digitalisierung/KI ist keine gesonderte Einreichung vorgesehen. Die Jury kürt aus allen Einreichungen drei Einzelpreisträger und einen Gesamtsieger.
Forschungseinrichtungen reichen in einer seperaten Kategorie ein. Auch hier nominiert die Jury einen Gewinner.
Es gelten die allgemeinen Richtlinien und Voraussetzungen zum NÖ Innovationspreis.
Der NÖ Innovationspreis gibt seit über 30 Jahren den Rahmen für Auszeichnungen, Ehrungen und Anerkennungen von Niederösterreichischen Unternehmen, deren Innovationskraft herausragend ist.
Er versteht sich als Blitzlicht der Innovationslandschaft, zeigt besonderes Engagement auf und spornt dazu an, Unternehmensentwicklungen durch Innovationen voranzutreiben.
Im Jahr 1996 wurde der Niederösterreichische Innovationspreis „getauft“. Er wurde nach dem Erbauer der Semmering-Bahn Karl Ritter von Ghega benannt, einem genialen Techniker, der es verstanden hat bekannte technische Verfahren und Produkte zu verbessern und zu innovativen Lösungen zusammenzuführen. Er hat damit einen bedeutenden Meilenstein im Bahn-Bau gesetzt und diese Strecke gilt bis heute als technische Meisterleistung.
Unter dem selben Blickwinkel ist auch der Niederösterreichische Innovationspreis zu sehen. Er soll keine Auszeichnung für die waghalsigste Erfindung sein, sondern eine Anerkennung für eine marktorientierte innovative Lösung im Verfahrens-, Produkt- oder Dienstleistungsbereich.
gesponsert von
EVN AG
BLUELINE bietet eine umfangreiche Produktpalette, welche nahezu alle etablierten Prozessschritte der trockenen mechanisch-physikalischen Reststoffaufbereitung abdeckt. Alles aus einer Hand – und aufeinander abgestimmt.
gesponsert von
Raiffeisenlandesbank
Die hochsensitive FluoBolt™-Technologie ermöglicht erstmalig die gleichzeitige und quantitative Erfassung von Anti-S1(RBD) und Anti-Nucleocapsid Antikörpern gegen SARS-Cov-2 und soll zur international vergleichbaren Beurteilung des Immunstatus nach Infektion und/oder Impfung eingesetzt werden.
gesponsert von
Wirtschaftskammer Niederösterreich
edupression®.com ist ein personalisiertes, digitales Selbsthilfeprogramm für depressive Menschen, integriert Ärzte & Therapeuten und setzt so neue Maßstäbe in der medizinischen Versorgung und Prävention.
gesponsert von
Wirtschaftskammer Niederösterreich
Auch KMUs können nun durch eine selbstlernende & selbst optimierende interaktive Softwarelösung von der modernen KI-Technologie profitieren.
Die Preisträger der vergangenen Jahre finden Sie in unserem Siegerportal.